E-Mail-Marketing: 5 Tipps für noch besseres E-Mail-Marketing – an Dinge, die keiner denkt

E-Mail-Marketing gehört zu den effektivsten und unverzichtbaren Kanälen im digitalen Marketing. Was damit alles möglich ist, müssen wir hier nicht mehr erklären. Stattdessen möchten wir dir fünf sofort umsetzbare Tipps an die Hand geben, mit denen du noch mehr aus deinem E-Mail-Marketing herausholst. Und das Beste: Du kannst direkt loslegen!
1. Reaktiviere die Nicht-Ă–ffner
Eine einfache und dennoch extrem effektive Methode: Erstelle ein Segment mit einer Bedingung, dass alle Nicht-Öffner deiner letzten E-Mail erfasst werden. Sende diesen Empfängern dieselbe E-Mail erneut, jedoch mit einem anderen Betreff und Preheader.
Warum funktioniert das so gut?
Nicht jeder liest seine E-Mails sofort. Manche Empfänger übersehen deine Mail oder ignorieren sie aufgrund eines Betreffs, der nicht ihre Aufmerksamkeit erregt hat. Mit dieser Methode gibst du ihnen eine zweite Chance, ohne zusätzlichen Content produzieren zu müssen.
Vorteil:
- Enorme Steigerung der Ă–ffnungsraten.
- Zeitersparnis, da du keinen neuen Newsletter erstellen musst.
- Besonders effektiv bei zeitlich begrenzten Aktionen oder Rabatten.
Pro-Tipp:
Versende die erneute E-Mail erst einige Tage später. Besonders im E-Commerce bietet sich diese Strategie bei Aktionen oder Events an. Teste jedoch zunächst die Abmelderate, um sicherzustellen, dass die Methode für deine Zielgruppe funktioniert.
2. Zeitlicher Druck: Weniger ist mehr
Zeitliche Dringlichkeit ist einer der effektivsten Hebel im Marketing. Wenn du eine Aktion, einen Rabatt oder eine Eventanmeldung bewirbst, halte den zeitlichen Rahmen bewusst kurz. Statt „Gültig bis Ende des Monats“ schreibst du besser „Nur für 2 Tage“.
Warum?
Lange Zeiträume verleiten dazu, Dinge aufzuschieben. Ein kurzer Zeitraum hingegen erzeugt FOMO („Fear of Missing Out“) und regt zu sofortigem Handeln an.
Bonus-Tipp:
Falls die Aktion gut läuft, kannst du später eine zweite E-Mail senden: „Wegen der hohen Nachfrage haben wir die Aktion verlängert!“ So kannst du den Effekt der Dringlichkeit nochmals verstärken.
3. Reminder-Mails: Letzte Chance nutzen
Am letzten Tag einer Aktion ist eine Reminder-Mail ein echter Gamechanger. Ein Betreff wie „Nur noch heute“ oder „Letzte Chance – Jetzt zuschlagen!“ aktiviert die Zögerer in deinem Verteiler.
Warum funktioniert das?
Viele Menschen handeln erst in letzter Minute. Eine klare, einfache Botschaft erinnert sie daran, dass es jetzt an der Zeit ist, zu reagieren.
Vorteil:
Mit minimalem Aufwand kannst du deine Verkaufszahlen oder Anmeldungen in den letzten Stunden noch einmal deutlich steigern.
4. Entschuldigungs-Mails: Fehler gekonnt nutzen
Fehler können eine Chance sein, wenn sie richtig genutzt werden. Stell dir vor, du versendest einen Newsletter mit einem „falschen“ Gutscheincode. Kurz darauf sendest du eine zweite E-Mail mit dem Betreff „Entschuldigung – unser Fehler“.
Inhalt:
Erkläre, dass der Gutscheincode jetzt funktioniert, und füge einen kleinen Goody hinzu – ein zusätzlicher Rabatt, eine kostenlose Lieferung oder ein exklusives Angebot.
Beispiel fĂĽr ein Restaurant in Basel:
Ein Restaurant könnte in der zweiten Mail einen exklusiven Aperitif zum nächsten Besuch anbieten, um die Entschuldigung charmant zu gestalten.
Vorteil:
- Du erscheinst zweimal im Postfach, was die Sichtbarkeit deiner Marke erhöht.
- Menschen schätzen Transparenz und Verlässlichkeit – selbst bei „Fehlern“.
Wichtig:
Setze diese Strategie sparsam ein, damit sie glaubwĂĽrdig bleibt.
5. «My Babykonzept»: Lass deine Kunden mitentscheiden
Menschen lieben es, mitzugestalten. Warum also nicht deine Abonnenten in Entscheidungen einbeziehen? Nutze deinen Newsletter, um sie an neuen Produkten, Designs oder Themen teilhaben zu lassen.
Beispiele:
- „Welches Design sollen wir für unser neues Produkt verwenden?“
- „Wählt das nächste Thema für unser Webinar in Basel!“
- „Was soll der nächste Geschmack in unserer Produktlinie sein?“
Warum funktioniert das?
Kunden, die mitentscheiden, fühlen sich stärker mit deiner Marke verbunden. Sie entwickeln eine persönliche Beziehung zu deinen Produkten und sind wahrscheinlicher bereit, diese zu kaufen.
Fazit: Kleine Hebel, grosse Wirkung
Egal ob für lokale Aktionen in Basel oder internationale Kampagnen, diese fünf Tipps bieten dir einfache, aber effektive Strategien, um dein E-Mail-Marketing zu optimieren. Von der Reaktivierung der Nicht-Öffner über Dringlichkeit bis hin zu cleveren Entschuldigungs-Mails – du kannst deine Ergebnisse mit wenig Aufwand erheblich verbessern.
Und falls du Unterstützung brauchst – wir helfen dir gerne weiter. Egal ob bei der Strategie oder der Umsetzung. 🚀