Elephants & Monkeys
  • Über uns
  • Team
  • Leistungen
  • Projekte
  • Marketing-Tools
    • QR-Code Generator
    • UTM Generator
    • Beispieltext Generator
    • Amazon FBA Kostenrechner
  • Blog
  • Kontakt
Elephants & Monkeys
  • Über uns
  • Team
  • Leistungen
  • Projekte
  • Marketing-Tools
    • QR-Code Generator
    • UTM Generator
    • Beispieltext Generator
    • Amazon FBA Kostenrechner
  • Blog
  • Kontakt
Elephants & Monkeys
  • Über uns
  • Team
  • Leistungen
  • Projekte
  • Marketing-Tools
    • QR-Code Generator
    • UTM Generator
    • Beispieltext Generator
    • Amazon FBA Kostenrechner
  • Blog
  • Kontakt
Wir freuen uns, von dir zu hören!

+41 61 511 09 93

hello@elephants-monkeys.ch

Kontakt

Elephants & Monkeys GmbH Hochbergerstrasse 7, 4057 Basel

  • Home
  • Künstliche Intelligenz
  • DeepSeek vs. ChatGPT – techn ...
Shape Images
678B0D95-E70A-488C-838E-D8B39AC6841D Created with sketchtool.
ADC9F4D5-98B7-40AD-BDDC-B46E1B0BBB14 Created with sketchtool.

DeepSeek vs. ChatGPT – technisch einfach erklärt

Daniel Henrich
  • 29. Januar 2025
  • 3 min read
  • Business,  Künstliche Intelligenz
DeepSeek vs. ChatGPT Die Technik einfach erklärt.

DeepSeek ist derzeit in der KI-Bubble in aller Munde. Besonders beeindruckend: Das Modell kommt aus China, wurde laut eigenen Angaben mit nur 5,6 Millionen Dollar entwickelt – im Vergleich zu den hunderte Millionen bis Milliarden Dollar, die OpenAI in GPT-Modelle steckt – und liefert trotzdem eine sehr starke Performance. Doch wie schafft es DeepSeek, so effizient zu sein? Die Antwort liegt in seiner Architektur: Mixture-of-Experts (MoE). Und die ist einfacher zu verstehen, als man denkt.

Das Geheimnis: Experten und ein Router

Stell dir ein KI-Modell wie ein Team aus 100 Beratern vor. Wenn du eine Frage stellst, arbeiten in einem klassischen Modell (wie GPT-3.5) alle Berater gleichzeitig an der Antwort – das ist extrem aufwendig. Bei DeepSeek hingegen gibt es einen Router, der entscheidet, welche 2–3 Experten am besten passen und nur diese aktiviert. Das spart enorm viel Rechenleistung und macht DeepSeek effizienter.

So funktioniert es konkret:

  1. Eingabe der Frage – Du stellst eine Frage an das Modell.
  2. Router analysiert die Anfrage – Er wählt die besten Experten aus.
  3. Nur diese Experten arbeiten an der Antwort – Der Rest bleibt inaktiv.
  4. Antwort wird kombiniert und ausgegeben – Schnell, präzise und effizient.

Ist das nicht clever?

Ein besonders spannender Aspekt bei DeepSeek ist, dass man den Denkprozess der KI sehen kann. Während klassische Modelle wie ChatGPT eine Antwort direkt generieren, zeigt DeepSeek, welche Experten es ausgewählt hat und wie die Antwort zusammengesetzt wird. Das macht es nicht nur transparenter, sondern ermöglicht auch tiefere Einblicke in die Funktionsweise der KI. Diese Offenlegung könnte langfristig helfen, KI-Modelle besser zu verstehen und zu optimieren.

Denkvorgang bei DeepSeek:

Denkvorgang bei GPT o1

Durch dieses System kann DeepSeek mit viel weniger Rechenleistung arbeiten und trotzdem qualitativ hochwertige Antworten liefern. Aber wie schlägt es sich im Vergleich zu ChatGPT?

Antwortqualität: GPT vs. DeepSeek

  • GPT-Modelle nutzen immer das gesamte Netzwerk und sind dadurch oft besser bei vernetzten Themen oder längeren, komplexeren Texten.
  • DeepSeek ist extrem effizient und liefert schnelle und präzise Antworten, könnte aber bei sehr interdisziplinären Anfragen manchmal die falschen Experten aktivieren.
  • In ersten Tests sind die Antworten von DeepSeek jedoch verblüffend gut!

China, Datenschutz & Open Source

Einige sind skeptisch, weil DeepSeek aus China kommt – was bedeutet das für den Datenschutz? Hier gibt es eine spannende Überraschung: DeepSeek ist Open Source!

Das bedeutet:

  • Jeder kann das Modell verwenden und selbst hosten.
  • Es kann sogar lokal auf eigenen Servern laufen, ganz ohne Cloud-Anbindung.
  • Andere Unternehmen integrieren es bereits – z. B. nutzt Perplexity DeepSeek und hostet es in der EU und den USA.

Fazit: Ein spannender neuer Player

DeepSeek zeigt, dass KI nicht zwingend teuer sein muss, um leistungsstark zu sein. Mit seiner cleveren Architektur könnte es ein ernsthafter Konkurrent zu ChatGPT werden – und durch seine Open-Source-Natur sogar neue Standards setzen. Ob es sich langfristig durchsetzt, bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: DeepSeek hat die KI-Welt aufhorchen lassen.

Elephants & Monkeys – KI-Beratung für dein Unternehmen

KI-Technologien entwickeln sich rasant, und es gibt unzählige Möglichkeiten, sie gewinnbringend einzusetzen. Du möchtest wissen, wie KI in deinem Unternehmen eingesetzt werden kann? Wir bei Elephants & Monkeys sind gespannt auf die neuen Möglichkeiten und stehen dir gerne beratend zur Seite. Lass uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln und deine Prozesse zukunftssicher gestalten. 🚀 Wenn du wissen willst, wie dein Unternehmen von KI profitieren kann, melde dich bei uns!

Kategorien

  • Amazon
  • Business
  • Design
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Google Ads
  • Künstliche Intelligenz
  • Online-Marketing
  • SEO
  • Shopify
  • WordPress

Die neusten Beiträge

AI Overview - 10 Tipps wie man darin als Unternehmen gefunden wird.
In der Google AI Overview auftauchen: 10 Tipps, wie
  • 16. Mai 2025
  • 4 min read
Chat GPT startet Shopping Funktion
ChatGPT startet Shopping-Funktion: Was Händler jetzt wissen müssen
  • 29. April 2025
  • 4 min read
Das neue SEO heisst jetzt GEO und ist für die AI-Overview sehr interessant und wichtig
​Google AI Overviews und GEO: Wie sich SEO im
  • 18. April 2025
  • 4 min read
TikTok Shop in der Schweiz – In Europa hat TikTok Shopping gestartet
TikTok Shop startet in Europa – Folgt bald die
  • 31. März 2025
  • 3 min read
Shopify Produktvarianten auf Kategorieseiten getrennt anzeigen lassen.
Einzelne Produktvarianten auf Shopify-Kategorieseiten anzeigen
  • 31. März 2025
  • 4 min read
Update für Google Tag Manager 2025. Das Google Tag wird automatisch geladen
Google Tag Manager Update 2025: Das Google-Tag wird automatisch
  • 11. März 2025
  • 4 min read
Google Ads und SEO. Wie man ein super Ranking bekommt.
Google Ads & SEO: Warum bezahlte Werbung dein organisches
  • 6. März 2025
  • 4 min read
Wir freuen uns, von dir zu hören!

Lass uns gemeinsam spannende Ideen verwirklichen.

hello@elephants-monkeys.ch
Oder ruf uns an unter: +41 61 511 09 93
Logo

A. Elephants & Monkeys GmbH Hochbergerstrasse 70 4057 Basel

E. hello@elephants-monkeys.ch

T. +41 61 511 09 93

Links
  • Webdesign Agentur Basel
  • SEO Agentur Basel
  • KI-SEO-Agentur Schweiz
  • Shopify Agentur
  • WordPress Agentur Basel
  • E-Mail Marketing Agentur
  • WhatsApp Marketing Agentur
  • Google Ads Agentur
  • Amazon Agentur Schweiz (Basel)
  • GEO Agentur (Generative Engine Optimization)
Infos
  • Portfolio
  • Team
  • Leistungen
  • Blog
  • Branchen
  • Marketing-Tools
Support
  • Kontakt
  • Impressum

Made with ❤ by Elephants & Monkeys

  • Impressum
  • Datenschutz