ChatGPT jetzt auf WhatsApp und per Telefon – so nutzt du die KI clever im Alltag
Hast du gewusst? ChatGPT ist nicht mehr nur über den Browser oder die App erreichbar – jetzt kannst du die KI auch über WhatsApp nutzen oder direkt anrufen. Ja, richtig gelesen: Eine Telefonnummer macht es möglich, ChatGPT in deinen Alltag zu integrieren, egal ob du unterwegs bist oder schnell eine Frage klären willst.
Für wen ist das spannend?
Egal, ob du unterwegs bist oder einfach keine Lust hast, dein Smartphone rauszuholen – der Zugang zu ChatGPT wird damit noch einfacher. Stell dir vor, du bist in Basel und möchtest spontan nach Zürich fahren. Einfach eine WhatsApp-Nachricht an ChatGPT schicken: “Zeig mir bitte eine Zugverbindung und schick mir den Buchungslink.” Und voilà – in wenigen Sekunden hast du, was du brauchst.
Auch für schnelle Ideen oder Recherchefragen eignet sich die WhatsApp-Funktion perfekt. Du kannst sogar kreative Texte, Antworten oder Planungshilfen abrufen, ohne eine App zu öffnen. Es ist unkompliziert und macht die Nutzung von KI für jede*n zugänglich.
Wie sicher ist das? Worauf solltest du achten?
Natürlich ist Sicherheit ein grosses Thema. WhatsApp ist zwar praktisch, aber denk daran: Gib keine sensiblen Daten wie Passwörter oder persönliche Informationen preis.
Wie weisst du, dass du wirklich mit dem offiziellen ChatGPT sprichst? Ganz einfach: Die offizielle Telefonnummer ist +1 (800) 242-8478. Du kannst sie direkt auf der OpenAI-Hilfeseite hier überprüfen. Wenn jemand dich über eine andere Nummer kontaktiert, sei vorsichtig – das könnte ein Betrugsversuch sein.
Du kannst eine Unterhaltung in WhatsApp beginnen, indem du auf diesen Link klickst oder den untenstehenden QR-Code scannst.
Die neue Anruffunktion – wie funktioniert das?
Falls du lieber sprichst statt tippst, kannst du ChatGPT in den USA und Kanada auch direkt anrufen. Hier bekommst du 15 Minuten pro Monat, um deine Fragen und Anliegen per Sprache zu klären. Stell dir das wie ein Gespräch mit einem sehr schlauen Freund vor, der dir jederzeit helfen kann. Für Europa ist das Feature leider noch nicht verfügbar, aber wer weiss – vielleicht kommt es bald.
Kostet das etwas?
Die Nutzung über WhatsApp ist grundsätzlich kostenlos, es sei denn, dein Mobilfunkanbieter verlangt Gebühren für Nachrichten ins Ausland. Bei Anrufen können ebenfalls Standardgebühren anfallen, je nachdem, wo du dich befindest.
Warum macht OpenAI das?
Die Antwort ist einfach: OpenAI will ChatGPT für noch mehr Menschen zugänglich machen. WhatsApp ist eine der meistgenutzten Kommunikationsplattformen weltweit, und mit einer Telefonnummer erreicht man auch Menschen, die keine App oder keinen PC nutzen möchten. Das Ziel? KI für alle zugänglich machen – unabhängig davon, wie und wo du dich gerade befindest.
Fazit: Ein einfacher Zugang zu smarter Hilfe
Mit WhatsApp und der Telefonnummer bietet ChatGPT dir neue Wege, die KI zu nutzen. Egal, ob du eine Zugverbindung suchst, eine kreative Idee brauchst oder einfach mal eine schnelle Antwort willst – jetzt kannst du das alles in wenigen Sekunden erledigen. Probier es aus und erlebe, wie einfach KI im Alltag sein kann!