Shopify mit WordPress verbinden – mit der neuen offiziellen App «Sell on WordPress»

Gute Neuigkeiten für alle WordPress-Fans: Ab sofort lassen sich Shopify-Produkte direkt auf einer WordPress-Website verkaufen. Möglich macht das die neue offizielle App «Sell on WordPress». Damit öffnet Shopify erstmals selbst die Verbindung zwischen den beiden Welten, die bisher nur über externe Anbieter funktioniert hat.
Für uns ist das ein grosser Schritt. Viele Unternehmen nutzen WordPress als Markenplattform oder Blog, setzen aber beim Shop auf Shopify. Diese Kombination war bisher nur mit aufwendigen Integrationen oder Drittanbieter-Plugins möglich. Jetzt wird sie einfach, offiziell, sicher und schnell.
Warum das für viele der richtige Weg ist
Shopify ist das zuverlässigste E-Commerce-System, das wir kennen. Unsere Projekte laufen seit Jahren mit praktisch null Ausfällen. Kein Plugin-Wirrwarr, keine Update-Paniken, keine Inkompatibilitäten. Während man bei WooCommerce ständig an neue Versionen denken muss, kümmert sich Shopify im Hintergrund um alles.
Darum arbeiten wir so gern mit Shopify. Und genau deshalb ist diese neue Verbindung zu WordPress so spannend. Die App «Sell on WordPress» macht den Shopify-Shop zu einem echten Vertriebskanal innerhalb der WordPress-Website. Besucherinnen und Besucher können Produkte sehen und kaufen, ohne die Domain zu verlassen.
Für Marken, Hersteller oder B2B-Unternehmen ist das ein klarer Vorteil. Viele möchten ihre Hauptseite auf WordPress betreiben, weil sich dort Markenaufbau, SEO und Content-Marketing leichter steuern lassen. Gleichzeitig sollen die Produkte professionell und stabil über Shopify verkauft werden. Genau dafür ist diese App gemacht.
Wann sich die Kombination besonders lohnt
Shopify glänzt beim Verkaufen, WordPress beim Erzählen. Wer beides will, profitiert doppelt.
Ein Beispiel: Ein Hersteller hat eine umfangreiche Unternehmenswebsite mit Blog, Medienbereich und Produktinformationen auf WordPress. Für den Verkauf seiner Produkte will er aber die Stabilität und Einfachheit von Shopify nutzen. Früher musste er dafür eine zweite Domain oder einen externen Shop einbinden. Mit «Sell on WordPress» läuft der Kaufprozess jetzt direkt auf der eigenen Seite.
Auch für Marken mit starkem Fokus auf Inhalt ist das ideal. WordPress bleibt das beste System für redaktionelle Inhalte, Storytelling und kreative Gestaltung. Shopify sorgt im Hintergrund für reibungslose Bestellprozesse, Lagerverwaltung und Zahlung.
Was Entwicklerinnen und Entwickler jetzt alles machen können
Für uns als Entwickler eröffnet das viele neue Möglichkeiten. Wir können eigene Custom Post Types anlegen, die direkt auf Shopify-Produkte verweisen. Wir können Module erstellen, die Produkte im individuellen Design anzeigen. Und wir können Funktionen einbauen, die Produktdaten dynamisch laden, ohne dass man den Shop selbst neu gestalten muss.
Das System ist flexibel. Im Gutenberg-Editor lassen sich Produkte direkt auswählen und einfügen. Wer mehr Kontrolle möchte, kann über Advanced Custom Fields (ACF) oder eigene Templates eine komplett individuelle Produktdarstellung aufbauen.
So entstehen WordPress-Seiten, die wie gewohnt aussehen, sich aber im Hintergrund mit Shopify synchronisieren.
So funktioniert die Einrichtung
- Installiere die offizielle App «Sell on WordPress».
- Nach der Installation erhältst du eine Shopify-ID, mit der die Verbindung hergestellt wird.
- Anschliessend kannst du in WordPress Produkte auswählen und einbinden, entweder direkt über den Gutenberg-Block oder über eigene Layouts mit CPT und ACF.
Die Verbindung funktioniert sicher über die Shopify-API. Alle Produktdaten, Preise und Bestände bleiben aktuell.


Ein Hinweis zum Thema SEO
Wer dieselben Produkte sowohl auf Shopify als auch auf WordPress veröffentlicht, sollte auf doppelte Inhalte achten. Suchmaschinen werten das als «Duplicate Content», was sich negativ auf das Ranking auswirken kann.
Die Lösung: Canonical Tags setzen, um die Hauptquelle des Inhalts zu kennzeichnen. Alternativ kann der Text leicht angepasst oder umgeschrieben werden, damit beide Versionen eigenständig sind. So bleibt das SEO- oder GEO-Konzept sauber und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen stabil.
Unser Fazit
Die App «Sell on WordPress» ist mehr als nur eine technische Brücke. Sie verbindet zwei Systeme, die sich perfekt ergänzen: WordPress für Inhalt und Markenauftritt, Shopify für Verkauf und Sicherheit.
Für Entwicklerinnen und Entwickler ist sie eine Einladung, kreative Lösungen zu bauen. Für Marken ist sie eine Chance, ihr digitales Ökosystem zu vereinfachen. Und für Nutzerinnen und Nutzer ist sie schlicht die bequemste Art, Produkte zu kaufen, ohne das vertraute Umfeld einer Website zu verlassen.
Wenn du WordPress und Shopify professionell verknüpfen möchtest, melde dich gern bei uns. Wir sind auf beide Systeme spezialisiert und wissen, worauf es bei Design, Performance und SEO wirklich ankommt.