Elephants & Monkeys
  • Über uns
  • Team
  • Leistungen
  • Projekte
  • Marketing-Tools
    • QR-Code Generator
    • UTM Generator
    • Beispieltext Generator
    • Amazon FBA Kostenrechner
  • Blog
  • Kontakt
Elephants & Monkeys
  • Über uns
  • Team
  • Leistungen
  • Projekte
  • Marketing-Tools
    • QR-Code Generator
    • UTM Generator
    • Beispieltext Generator
    • Amazon FBA Kostenrechner
  • Blog
  • Kontakt
Elephants & Monkeys
  • Über uns
  • Team
  • Leistungen
  • Projekte
  • Marketing-Tools
    • QR-Code Generator
    • UTM Generator
    • Beispieltext Generator
    • Amazon FBA Kostenrechner
  • Blog
  • Kontakt
Wir freuen uns, von dir zu hören!

+41 61 511 09 93

hello@elephants-monkeys.ch

Kontakt

Elephants & Monkeys GmbH Hochbergerstrasse 7, 4057 Basel

  • Home
  • SEO
  • In der Google AI Overview auft ...
Shape Images
678B0D95-E70A-488C-838E-D8B39AC6841D Created with sketchtool.
ADC9F4D5-98B7-40AD-BDDC-B46E1B0BBB14 Created with sketchtool.

In der Google AI Overview auftauchen: 10 Tipps, wie dein Unternehmen sichtbar wird

Daniel Henrich
  • 16. Mai 2025
  • 4 min read
  • Künstliche Intelligenz,  SEO
AI Overview - 10 Tipps wie man darin als Unternehmen gefunden wird.

Die Suchwelt wandelt sich. Immer öfter zeigt Google nicht mehr nur zehn blaue Links, sondern direkt eine kompakte Antwort in der sogenannten AI Overview. Diese wird durch künstliche Intelligenz erstellt und basiert auf verschiedenen Quellen im Web. Wer dort erscheint, gewinnt Vertrauen, Sichtbarkeit – und häufig auch Kundschaft.

Kürzlich haben wir in unserem Beitrag Google AI Overviews und GEO – wie sich SEO im KI-Zeitalter verändert erklärt, wie sich die Spielregeln im Online-Marketing verschieben. Heute zeigen wir dir ganz konkret, wie du es schaffst, in den neuen KI-Antwortboxen aufzutauchen.

Was bedeutet GEO, LLMO und GAIO?

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Begriffe, die dir im Zusammenhang mit KI-Sichtbarkeit begegnen:

BegriffBedeutungZiel
GEO (Generative Engine Optimization)Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie Google AI Overview oder ChatGPTIn den generierten Antworten sichtbar sein
LLMO (Large Language Model Optimization)Technische Optimierung für große Sprachmodelle wie GPT-4 oder GeminiAls zitierte Quelle in Modellen genannt werden
GAIO (Generative AI Optimization)Allgemeiner Begriff für Optimierung von Inhalten für generative KIBessere Auffindbarkeit in KI-gestützten Systemen

Alle drei Begriffe haben ein gemeinsames Ziel: Nicht nur in klassischen Suchergebnissen, sondern in den Antworten der KI selbst aufzutauchen.

10 Tipps für bessere Sichtbarkeit in Google AI Overview und ChatGPT

1. Antworte auf Fragen, nicht auf Keywords

KI-Systeme suchen Inhalte, die typische Nutzerfragen direkt beantworten. Nutze klare Sprache, formuliere lösungsorientiert und beginne Absätze mit dem, was du sagen willst – nicht mit Floskeln.

2. Verwende strukturierte Daten für Google und für KI-Modelle

Schema.org-Markup ist ein technischer Standard, um Inhalte strukturiert auszuzeichnen. Du kannst damit zum Beispiel kennzeichnen, dass es sich bei einem Textblock um ein Produkt, eine FAQ, eine Dienstleistung oder ein Event handelt.

Warum ist das so wichtig?

  • Suchmaschinen wie Google sparen Rechenleistung, weil sie die Inhalte nicht komplett interpretieren müssen.
  • Large Language Models wie GPT greifen ebenfalls auf strukturierte Daten zurück, wenn sie öffentlich zugänglich sind – etwa über JSON-LD.
  • Strukturierte Daten helfen, Inhalte schneller und genauer zu verstehen. Das spart Energie beim Crawlen und macht deine Inhalte attraktiver für Systeme, die nach Effizienz priorisieren.

Tipp: Nutze besonders die Formate FAQ, HowTo, Product, LocalBusiness und Article.

3. Baue digitale Autorität auf

Dein Unternehmen sollte als vertrauenswürdige Quelle gelten. Erwähnungen auf Branchenseiten, LinkedIn, in Fachmedien oder Podcasts verbessern deine Chance, von der KI zitiert zu werden. Die KI fragt sich: Wer hat das gesagt und ist diese Person oder Firma relevant?

4. Sei auf Plattformen aktiv, die die KI kennt

Modelle wie ChatGPT oder Gemini greifen auf Plattformen wie Reddit, Wikipedia, YouTube, LinkedIn oder GitHub zurück. Wenn dein Name dort auftaucht, steigerst du deine KI-Relevanz. Auch Bewertungen auf Trustpilot oder Google Maps fließen zunehmend in das Gesamtbild ein.

5. Liefere Inhalte mit Mehrwert und Belegen

Die besten Inhalte enthalten klare Aussagen, aber auch Fakten und Beweise. Dazu zählen:

  • Statistiken mit Quelle
  • Zitate von Expertinnen und Experten
  • Eigene Studien oder Datenanalysen

Diese Inhalte sind besonders beliebt bei Sprachmodellen, weil sie glaubwürdig sind und leicht zitiert werden können.

6. Indexiere deine Website bei Google und Bing

Viele vermuten, dass GPT-Modelle nur auf Bing zugreifen. Doch wir haben getestet: Eine neue Website, die nur bei Google indexiert war – nicht aber bei Bing – wurde dennoch von ChatGPT gefunden. Das zeigt, dass entweder auch Google durchsucht wird oder OpenAI bereits mit einem eigenen Web-Index arbeitet. Fazit: Sorge dafür, dass deine Inhalte bei beiden Suchmaschinen auffindbar sind – zum Beispiel über das Microsoft Webmaster Tool.

7. Halte deine Basisdaten konsistent

Name, Adresse, Telefonnummer – und auch deine Beschreibung – sollten auf deiner Website, bei Google My Business, LinkedIn, Verzeichnissen und Bewertungsportalen identisch sein. Nur so erkennt die KI, dass es sich überall um das gleiche Unternehmen handelt.

8. Sprich wie ein Mensch und nicht wie ein SEO-Tool

Große Sprachmodelle verstehen natürliche Sprache besser als Keyword-Spamming. Schreibe also so, wie du einem echten Menschen etwas erklären würdest. Klar, direkt und verständlich.

9. Nutze Listen, Zwischenüberschriften und Tabellen

Die KI liebt Struktur. Wenn du Informationen als Liste oder Tabelle präsentierst, kann sie sie schneller aufnehmen und verarbeiten. So steigt die Chance, dass genau dein Inhalt als Quelle verwendet wird.

10. Baue ein breites digitales Ökosystem auf

KI-Modelle lernen aus vielen Quellen. Präsenz auf YouTube, LinkedIn, Reddit, in Wikidata oder durch Gastbeiträge in Fachportalen stärkt deine Relevanz. Je mehr seriöse Quellen deinen Namen tragen, desto stärker wird dein digitales Profil.

Diese zehn Tipps sind ein idealer Einstieg in die Optimierung für die neue KI-Suche. Doch sie ersetzen keine strategische Umsetzung.

Wir unterstützen Unternehmen dabei, systematisch in Google AI Overview, ChatGPT oder Gemini sichtbar zu werden – über Inhalte, Technik und Positionierung.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch anfragen und herausfinden, wie sichtbar dein Unternehmen schon ist

Kategorien

  • Amazon
  • Business
  • Design
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Google Ads
  • Künstliche Intelligenz
  • Online-Marketing
  • SEO
  • Shopify
  • WordPress

Die neusten Beiträge

AI Overview - 10 Tipps wie man darin als Unternehmen gefunden wird.
In der Google AI Overview auftauchen: 10 Tipps, wie
  • 16. Mai 2025
  • 4 min read
Chat GPT startet Shopping Funktion
ChatGPT startet Shopping-Funktion: Was Händler jetzt wissen müssen
  • 29. April 2025
  • 4 min read
Das neue SEO heisst jetzt GEO und ist für die AI-Overview sehr interessant und wichtig
​Google AI Overviews und GEO: Wie sich SEO im
  • 18. April 2025
  • 4 min read
TikTok Shop in der Schweiz – In Europa hat TikTok Shopping gestartet
TikTok Shop startet in Europa – Folgt bald die
  • 31. März 2025
  • 3 min read
Shopify Produktvarianten auf Kategorieseiten getrennt anzeigen lassen.
Einzelne Produktvarianten auf Shopify-Kategorieseiten anzeigen
  • 31. März 2025
  • 4 min read
Update für Google Tag Manager 2025. Das Google Tag wird automatisch geladen
Google Tag Manager Update 2025: Das Google-Tag wird automatisch
  • 11. März 2025
  • 4 min read
Google Ads und SEO. Wie man ein super Ranking bekommt.
Google Ads & SEO: Warum bezahlte Werbung dein organisches
  • 6. März 2025
  • 4 min read
Wir freuen uns, von dir zu hören!

Lass uns gemeinsam spannende Ideen verwirklichen.

hello@elephants-monkeys.ch
Oder ruf uns an unter: +41 61 511 09 93
Logo

A. Elephants & Monkeys GmbH Hochbergerstrasse 70 4057 Basel

E. hello@elephants-monkeys.ch

T. +41 61 511 09 93

Links
  • Webdesign Agentur Basel
  • SEO Agentur Basel
  • Shopify Agentur
  • WordPress Agentur Basel
  • E-Mail Marketing Agentur
  • WhatsApp Marketing Agentur
  • Google Ads Agentur
  • Amazon Agentur Schweiz (Basel)
  • GEO Agentur (Generative Engine Optimization)
Infos
  • Portfolio
  • Team
  • Leistungen
  • Blog
  • Branchen
  • Marketing-Tools
Support
  • Kontakt
  • Impressum

Made with ❤ by Elephants & Monkeys

  • Impressum
  • Datenschutz