SEO für Sprachassistenten in einer Voice-Search-Welt
Die Art, wie wir online suchen, verändert sich. Mit der steigenden Nutzung von Sprachassistenten wie GPT Voice, Siri, und anderen Systemen wie Google Assistant und Bixby wird die Voice Search immer relevanter. Statt kurze Keywords einzugeben, stellen Nutzer heute konkrete Fragen wie «Wie wird das Wetter morgen in Basel?» oder «Welches Restaurant in meiner Nähe hat geöffnet?»
Doch was bedeutet das für Unternehmen? Wie kannst du deine Website und Inhalte optimieren, um in einer sprachgesteuerten Suchwelt sichtbar zu bleiben? In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Strategien und Tipps.
Was unterscheidet Voice Search von klassischer Textsuche?
Die grössten Unterschiede zwischen Voice Search und Textsuche liegen in der Form der Suchanfragen:
- Textsuche: Nutzer geben oft kurze Keywords ein, z. B. «Restaurant Basel».
- Voice Search: Die Anfragen sind natürlicher und konversationsbasiert, z. B. «Welches Restaurant in Basel hat heute geöffnet?».
Diese Unterschiede machen es notwendig, Inhalte so zu gestalten, dass sie auf natürliche Sprache und längere Suchphrasen reagieren können.
Wie kannst du deine Inhalte für Voice Search optimieren?
1. Long-Tail Keywords und Fragen priorisieren
Sprachsuchen enthalten oft längere und spezifische Anfragen. Deshalb solltest du:
- Keywords in Frageform einbinden, z. B. «Wie funktioniert Voice Search?» oder «Wo finde ich die besten Burger in Basel?».
- Tools wie AnswerThePublic, Google Trends oder SEMrush verwenden, um häufig gestellte Fragen und relevante Long-Tail-Keywords zu finden.
2. Featured Snippets optimieren
- Sprachassistenten greifen oft auf Featured Snippets zurück, um direkte Antworten zu liefern.
- Um ein Snippet zu werden, solltest du klare, prägnante Antworten auf häufig gestellte Fragen geben.
- Strukturiere deine Inhalte mit Listen, Tabellen oder kurzen Absätzen, die leicht von Suchmaschinen erkannt werden können.
3. Lokales SEO priorisieren
- Voice Search wird häufig für lokale Anfragen genutzt, z. B. «Wo finde ich einen Schlüsseldienst in Basel?» oder «Welcher Handwerksbetrieb hat am Samstag geöffnet?».
- Optimiere dein Google My Business-Profil mit aktuellen Öffnungszeiten, Bewertungen, Fotos und lokalen Keywords.
- Nutze Schema.org-Markups wie LocalBusiness, um lokale Informationen hervorzuheben.
4. Ladezeiten und mobile Optimierung
- Sprachsuchen werden meist mobil durchgeführt, daher ist eine schnelle Ladezeit entscheidend.
- Nutze AMP-Seiten (Accelerated Mobile Pages), um die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen.
- Prüfe deine mobile Nutzerfreundlichkeit mit Tools wie Google PageSpeed Insights.
5. Strukturierte Daten verwenden – inklusive Speakable Schema
Mit Schema.org-Markup kannst du Suchmaschinen helfen, deine Inhalte besser zu verstehen. Besonders nützlich für Voice Search sind:
• FAQPage Schema: Um häufig gestellte Fragen gezielt darzustellen.
• LocalBusiness Schema: Um lokale Informationen strukturiert bereitzustellen.
• Speakable Schema: Dieses Schema markiert Inhalte, die von Sprachassistenten vorgelesen werden können.
Hinweis: Das Speakable Schema befindet sich derzeit in der Beta-Phase bei Google und wird nur in den USA getestet. Es schadet jedoch nicht, dieses Schema bereits zu implementieren. Behandle es wie eine Meta-Description und markiere Inhalte, die sich für die Sprachwiedergabe eignen. Wenn das Feature global ausgerollt wird, bist du einen Schritt voraus.
Ein simples JSON-LD-Beispiel für das Speakable-Schema, das einen Absatz auf einer Website markiert:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "WebPage",
"speakable": {
"@type": "SpeakableSpecification",
"cssSelector": [
"p.featured-content"
]
}
}
</script>
- cssSelector: Markiert den Absatz mit der Klasse featured-content als für Sprachassistenten relevant. Dieser Absatz wird vorgelesen.
- @type: Gibt an, dass der Inhalt sprachgesteuert konsumierbar ist.
Beispiel, wie es dann auf der Website in HTML aussieht:
<p class="featured-content">Blumen Basel bietet Ihnen frische Sträusse und individuelle Blumendekorationen – perfekt für jeden Anlass.</p>
Mit diesem Markup wissen Sprachassistenten, dass dieser spezifische Absatz für die Wiedergabe priorisiert werden soll.
Tipp: Lass dir von deinem Webentwickler ganz einfach ein Standardskript für das Speakable Schema einbauen oder füge es selbst hinzu. Mit diesem Skript kannst du dann einfach durch die Vergabe einer HTML-Klasse (z. B. featured-content) bestimmen, welche Inhalte für Sprachassistenten relevant sein sollen. Das spart Zeit und macht die Pflege deiner Inhalte unkompliziert. 😊
Bitte beachten: Kombiniere klassisches SEO und Voice-Search-Optimierung gezielt
Voice Search ist wichtig, aber nicht alle Inhalte auf deiner Website müssen dafür optimiert werden. Warum?
- Eine vollständige Umstellung auf Voice Search könnte deinem klassischen SEO schaden, da sich die Anforderungen an Keywords und Struktur unterscheiden.
- Es ist entscheidend, gezielt zu analysieren, welche Inhalte sich für Voice Search eignen und welche für die klassische Textsuche optimiert bleiben sollten.
- Eine Kombination ist oft die beste Lösung: Optimiere FAQ-Seiten für Voice Search, während Blogartikel und Landingpages weiterhin klassische SEO-Strategien verfolgen.
Welche Branchen profitieren besonders von Voice Search?
Voice Search bietet für viele Branchen spannende Möglichkeiten:
- Lokale Geschäfte: «Wo finde ich ein Blumengeschäft in Basel?»
- Dienstleister: «Welcher Coiffeur hat heute geöffnet?»
- Handwerksbetriebe: «Wer repariert Waschmaschinen in meiner Nähe?»
- E-Commerce: «Wo kann ich günstige schwarze Sneakers kaufen?»
- Gastronomie: «Welches Restaurant in meiner Nähe hat jetzt geöffnet?»
Unternehmen in diesen Bereichen sollten gezielt auf Voice Search optimieren, um von dieser Entwicklung zu profitieren.
Die besten Tools für Voice Search
Hier sind einige Tools, die dir bei der Optimierung helfen:
• AnswerThePublic: Hilft dir, häufig gestellte Fragen zu deinen Keywords zu finden.
• Google Search Console: Analysiert, welche Suchanfragen bereits auf deine Website führen.
• SEMrush oder Ahrefs: Bieten tiefe Insights zu Long-Tail-Keywords und Wettbewerbern.
• Schema.org: Unterstützt dich bei der Implementierung von strukturierten Daten wie Speakable oder FAQPage.
Häufige Fehler bei der Voice Search-Optimierung
Damit deine Inhalte für Voice Search gut ranken, solltest du diese Fehler vermeiden:
- Unstrukturierte Inhalte: Fehlt eine klare Struktur, können Suchmaschinen deine Inhalte schwer interpretieren.
- Fehlende Lokalisierung: Ohne lokale Keywords und gepflegte Einträge bei Google My Business verlierst du Sichtbarkeit.
Fazit: SEO für Sprachassistenten in einer Voice-Search-Welt
Die Zukunft des Online-Marketings ist sprachgesteuert. Sprachassistenten wie GPT, Siri und Google Assistant verändern die Art, wie Menschen suchen und interagieren. Mit den richtigen Strategien – von Long-Tail-Keywords über strukturierte Daten bis hin zu schneller Ladezeit – kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte in dieser neuen Suchlandschaft sichtbar bleiben.
Bereit für die Zukunft? Wir helfen dir, deine Website für Voice Search zu optimieren. Schreib uns und lass uns gemeinsam deine Sichtbarkeit stärken! 🚀